Was ist Segregation? Wie stellen sich ethnische und soziale Segregation in Kindertageseinrichtungen dar? Wie kommt Segregation zustande und haben die Träger der Einrichtungen damit etwas zu tun? Wer vergibt eigentlich die Kitaplätze - und in welchem Verhältnis stehen Kitaplatzvergabe und Segregation zueinander? – In diesen beiden Videos präsentieren wir Fragen, Herangehensweisen und Ergebnisse des Forschungsprojektes „SET“.
Regie: Hällmayer/Krefeld
Illustration: Lena Hällmayer
Animation + Postproduktion: Georg Krefeld
Text: Dr. N. Hogrebe, Dr. J. Mierendorff, N. Hogrebe, S. Schulder
Sprecherin: Leena Fahje
Sounddesign: Gavin Weiss
Produktion: Hällmayer/Krefeld
Das Video ist entstanden im Rahmen des Verbundprojektes "Segregation und Trägerschaft" (SET)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
Projektleitung: Prof. Dr. Johanna Mierendorff, Prof. Dr. Nina Hogrebe
Wissenschaftliche Mitarbeit: Dipl. Päd. Gesine Nebe, MA, Stefan Schulder, MA
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zur erweiterten Projektvorstellung
Illustration: Lena Hällmayer
Animation + Postproduktion: Georg Krefeld
Text: Dr. N. Hogrebe, Dr. J. Mierendorff, N. Hogrebe, S. Schulder
Sprecherin: Leena Fahje
Sounddesign: Gavin Weiss
Produktion: Hällmayer/Krefeld
Das Video ist entstanden im Rahmen des Verbundprojektes "Segregation und Trägerschaft" (SET)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
Projektleitung: Prof. Dr. Johanna Mierendorff, Prof. Dr. Nina Hogrebe
Wissenschaftliche Mitarbeit: Dipl. Päd. Gesine Nebe, MA, Stefan Schulder, MA
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zur erweiterten Projektvorstellung